Stromkosten senken – Was kann ich persönlich tun?

Autor

Hier erklären wir Dir, wie Du Step-by-Step einen Überblick über Deinen Stromverbrauch bekommst und im Anschluss Deine Stromkosten gezielt senken kannst.

Man sieht ein Papier mit verschiedenen blauen Diagrammen. Dahinter ein Schreibtisch mit einem Laptop und weiteren Papieren.

Stromfresser entlarven

In einem ersten Schritt ist es wichtig, sich darüber klar zu werden, wofür Strom verbraucht wird. Im ersten Schritt lohnt es sich häufig, mit einem Strommessgerät selbst zu prüfen, wo wie viel Strom verbraucht wird. Dazu muss man das Messgerät einfach nur zwischen Steckdose und den Stromverbraucher stecken und die Messung starten. Der Stromtarif kann eingegeben werden. Auf der Anzeige des Messgerätes kannst Du dann ablesen, wie viel Strom verbraucht wird und die Kosten. Strommessgeräte können an den folgenden Stellen kostenlos ausgeliehen werden:

Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main
Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main
Hotline: +49 69 212-39193
E-Mail: [email protected]

Verbrauchs-Check durchführen

Liegt mein Stromverbrauch im Durchschnitt oder ist er zu hoch? Wie kann ich das rausfinden? Ganz einfach: Auf der Seite von Frankfurt spart Strom ist ein grober erster möglich. Hierzu müssen nur einige, wenige Daten erfasst werden und Du erhältst eine grobe Einschätzung, ob Du mit Deinem Stromverbrauch im Rahmen liegst.

Energieberatung buchen für einkommensschwache Haushalte

Zertifizierte Energieberater kommen zu Dir nach Hause und schauen genau nach, wo und wie sich Strom sparen lässt. Eine solche mit Stromsparcheck ist für einkommensschwache Haushalte dank dem sogar kostenfrei. Im Rahmen des bundesweiten und städtischen haben Haushalte mit geringem Einkommen außerdem unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen geldwerten Zuschuss von bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten für ein neues energieeffizientes Kühlgerät.

Bildquellen

Bild / iStock/KamiPhotos